Wir sind ehrenamtlich in der Biotoppflege in Zeuthen/Miersdorf aktiv.
Im April 2021 haben wir unsere Naturschutzgruppe ZEWS pro Natur (früher Naturschutzgruppe "Wüstemark") wieder ins Leben gerufen. Sie heißt nun Naturschutzgruppe "Zeuthen", ist aber nach wie vor für alle Interessierten offen!
Wer Interesse hat mitzumachen oder eigene Themen anbieten möchte, der kann sich jeden Dienstag in der Geschäftsstelle in 15754 Prieros,
Arnold-Breithor-Straße 8 (Tel. 033768 / 50117) melden oder besser per Mail an
zeuthen@nabu-dahmeland.de
(Auch Nichtmitglieder sind uns willkommen)
Einsätze und Gruppentreffen:
Es finden zur Zeit nur unregelmäßige Treffen nach Bedarf statt. Der Schwerpunkt liegt eher auf der Organisation und Vorbereitung von Arbeitseinsätzen im
NSG "Höllengrund-Pulverberg".
Künftige Einsätze werden voraussichtlich kurzfristig stattfinden im:
Januar bis März '22 (Beräumung von Biotopflächen nach Baumfällungen, Schaffung neuer Versteckstrukturen für Zauneidechsen u.a. am Pulverberg).
Die Kommunikation läuft über einen E-Mail Verteiler und einer WhatsApp-Gruppe.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und alle helfenden Hände!
Melden Sie sich gern unter: zeuthen@nabu-dahmeland.de.
Treffen der NABU-Gruppe "Zeuthen" (NABU Regionalverband Dahmeland e.V.) war am Freitag, den 23.07. im Forstweg 30, Zeuthen
Die Zeuthener NABU-Gruppe wurde im Frühjahr "reaktiviert". Schwerpunkte der Naturschutzaktivitäten sind die Pflege seltener, nährstoffarmer Biotope
(z.B. Trockenrasen am Pulverberg), der Krötenschutz und die Maßnahmenplanung und -umsetzung in Feuchtgebieten (Flutgrabenaue Miersdorf/Schulzendorf). Die einzelnen Projekte wurden kurz
vorgestellt und weitere Ideen für Aktivitäten in Zeuthen und Umgebung diskutiert.
Die Infoveranstaltung war für alle Interessierte.
Hintergrundinfos zu Schutzgebieten und Projekten für die Erhaltung der biologischen Vielfalt:
> NSG Höllengrund-Pulverberg (Biotoppflege der Trockenrasen/Hänge; Organisation der
Schafbeweidung; geplante weitere Auflichtungen im Herbst/Winter)
> NSG Flutgrabenaue Waltersdorf (Bilanz zum Krötenschutz aus dem Frühjahr '21) -- für die Umsetzung weiterer
Maßnahmen (z.B. Neuschaffung eines Kleingewässers am Brennereigraben, Verfüllung der Stichgräben, Anpassung der Gewässerunterhaltung) bräuchten wir unbedingt weitere
Unterstützer!
> FND Kienpfuhl (Resumee nach Pflegeeinsätzen im Winter '21; Wasserstand/Amphibienbestand; ggf.
weitere Pflegeeinsätze ab Mitte/Ende August)
Organisatoren: Juliane Bauer und Jens Burgschweiger